Domschatz Essen
Burgplatz 2
45127 Essen
Deutschland
Telefon: (+49) (0)201 2204 206
Fax: (+49) (0)201 2204 236
E-Mail: domschatz@bistum-essen.de
Website: http://www.domschatz-essen.de
Ansprechpartner/in: Andrea Wegener M.A.
Der Essener Domschatz zeigt sakrale Kunst von der Karolingerzeit bis in das 20. Jahrhundert. Die kostbaren Schatzstücke aus dem 10. und 11. Jahrhundert – weltweit eine der bedeutendsten Sammlungen ottonisch-
Unter der Leitung der Äbtissinnen Mathilde, Sophia und Theophanu, alle drei Mitglieder des ottonischen Kaiserhauses, erlebte das Stift im 10. und 11. Jahrhundert eine Blütezeit. Die von ihnen gestifteten Kostbarkeiten bereicherten den Stiftsschatz um einzigartige Exemplare ottonischer Goldschmiedekunst und wertvoller Handschriften.
Die von Plünderung und Zerstörung weitgehend verschont gebliebene Sammlung konnte im März 1959 erstmalig als Domschatzkammer der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie wurde in den wiederaufgebauten Räumen der mittelalterlichen Schatzkammer und einem neu errichteten Seitenflügel an der Südseite des Domes untergebracht.
2008/
Sammlungsschwerpunkte
Sakrale Kunst des 9. bis 20. Jahrhunderts
Goldschmiedekunst
Skulptur
Gemälde
Paramente
Handschriften
Archivalien
Besonderheiten
- Das Museum verfügt über einen Shop.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 11.00–17.00 Uhr
Geschlossen an: Fastnachtsdienstag, Gründonnerstag bis einschl. Ostern, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Allerheiligen, Heiligabend bis einschl. 2. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr